Gerade in den letzten zwei Jahren habe ich einige gute Aufnahmen von den heimischen Spechten und auch Schwalben machen können....wobei einige fehlen auch noch...aber wir arbeiten dran!!
Ich habe jetzt noch die Schwalben mit in diesen Ordner gepackt. Thematisch passen die Arten nicht besonders gut zusammen....aber platzmäßig umso besser!! Und nett anzuschauen sind sie sowieso!!
Ein Bild mit dokumentarischen Charakter vom Wendehals. Ich begegnete ihm vor einigen Jahren in der Wagbachniederung.
Schwalben im Flug zu fotografieren ist wahrlich nicht einfach. Man braucht einen schnellen Autofokus oder eine gute Taktik - am besten beides. Gut geeignet sind Stellen, wo sie immer wieder dieselben Flugrouten fliegen. Da kann man dann schon in etwa vorfokussieren, und man hat einfach viele Versuche. Mit der Zeit stellt man sich immer mehr drauf ein und bekommt dann vielleicht ein scharfes Foto der pfeilschnellen Vögel. Ich empfehle Belichtungszeiten von etwa 1/3200 sec.. 1/4000 sec. oder schneller sind noch besser. Man muss auch mit jeder Menge Ausschuss rechnen. Sind bei einer Session mal 3 gute Bilder dabei, kann man schon zufrieden sein!
Mauersegler gehören zu den Seglern und nicht zu den Schwalben, obwohl sie ihnen sehr ähnlich sind! Die Bilder dieser Galerie gehören zu einer Serie, wo ich mal einen der Flugkünstler erwischt hatte!