Für 10 Tage ging es von Lissabon aus, wo wir vier Tage verbracht hatten, jetzt weiter ca. 1000 Kilometer Richtung Südwesten auf die die beliebte Blumeninsel Madeira, die zu Portugal gehört.
Nachmittags kamen wir am Flughafen nahe Funchal an. Gleich nahmen wir unseren Mietkleinwagen (Ford Fiesta), den wir von zuhause aus gebucht hatten, in Empfang. Einen Kleinwagen gebucht zu haben, stellte sich als goldrichtig raus. Auf den engen und teils sehr steilen Straßen geht Wendigikeit vor Größe und PS-Stärke. Mit einem bei uns in Deutschland so beliebten Hausfrauenpanzer oder auch SUW genannt ist man klar im Nachteil - was das Fahren anbelangt. Protzen kann man natürlich besser mit viel Blech und Technik - am besten auf der autobahnähnlichen Nationalstraße im Süden der Insel. Aber deswegen waren wir ja nicht hier.
Wir hatten unser erstes Quartier in Santo da Serra gebucht, um nahe am Sao da Lourenco zu wohnen. Schnell ins Auto setzen und mal eben auf die wüstenähnliche Landzunge im Osten von Madeira zu kommen - ein Trugschluss, wie sich zeigen sollte. Santo da Serra liegt im Hochland. Man muß unzählige Serpentinen mit teilweise knapp vierzig Prozent Steigung überwinden, bis man endlich dort ist. Da dauert es ca. 40 Minuten, wenn man eine direkte Strecke von Luftlinie 8 Kilometern überwinden will, auch wenn man schon fast wie ein Einheimischer fährt. Anfängern würde ich es nicht empfehlen, auf Madeira selbst zu fahren. Man muß speziell in den Bergen hochkonzentriert fahren und unter Umständen blitzschnell reagieren, wenn man auf Gegenverkehr trifft, der üblicherweise die komplette Fahrbahn nutzt. Ich hab auch ein bis zwei Tage gebraucht, um mich an diese Fahrweise zu gewöhnen. Auch ist es ratsam, das möglicherweise mitgebrachte Navi nochmal mit einer aktuellen Karte zu bestücken. Viele unserer Ziel hat unser nagelneues "TomTom" nicht gefunden. Auch die errechneten Strecken waren öfters mehr als suboptimal!!! Aber letztendlich haben wir alles gefunden, halt teilweise etwas mühsamer. Nicht zuletzt in Verbindung mit "Google maps" vom Smartphone, das erfreulicherweise fast überall guten Empfang hatte!
Santo da Serra hat einen weiteren Nachteil. Man hat hier überhaupt keine Aussicht auf das Meer. Es ist sehr schwer einzuschätzen, ob es sich lohnt, morgens um 6Uhr zur Küste zu fahren oder nicht. Da die Wetterlage insgesamt etwas durchwachsen war, beschränkten wir uns auf insgesamt drei Besuche am Sao da Lourenco, die leider nicht die Ergebnisse brachten, die wir uns vorgestellt hatten. Meistens war es tagsüber sonnig, aber zum Sonnenauf- bzw. untergang schoben sich in aller Regelmässigkeit Wolken vor die Sonne, so daß wir mit den Lichtsituationen leben mussten, die wir halt vorfanden. Insgesamt sind schon einige gute Aufnahmen entstanden.....aber man halt mittlerweile hohe Ansprüche.
Trotzdem ist es uns lieber im rauhen und vergleichsweise natürlichen Norden unterwegs zu sein, als im fast zugebauten sonnigen Süden.
Von Santo Da Serra unternahmen wir mehrere Wanderungen, u.a. natürlich am Sao Lourenco, die Wanderung "Verde" von Faial aus, eine Levadawanderung ins grüne Herz von Madeira, ausserdem mehrere kleine Exkursionen zu den Aussichtspunkten im Norden mit dem Auto und einen Ausflug nach Funchal, der Hauptstadt Madeiras, die im sonnenverwöhnten Süden liegt.
Bei letzterem stand ein Besuch im bekannten botanischen Garten an, eine Fahrt mit dem Tereferico, einer Seilbahn, die die Altstadt mit den höher gelegenen Stadtvierteln verbindet, und natürlich der Markt und die Altstadt waren Programm.
Nach dem leicht durchwachsnen Start in Santo Da Serra hatten wir drei Übernachtungen in Ponta Da Sol geplant. Dieses kleine Städtchen an der Südküste hat eine sehr fotogene Altstadt. Bei unseren Recherchen waren wir immer wieder über tolle Bilder von diesem Ort gestolpert. Auch in einigen Videos auf Youtube wurde Ponta Da Sol als idealer Stützpunkt für Fotobegeisterte empfolhlen. Im Glauben, alles richtig gemacht zu haben, wollten wir dann gleich nach Ankunft den schönen Spot mit Meerblick begutachten. Zu unserem Entsetzen war aber genau dieser eigentlich fotogene Abschnitt eine einzige Baustelle. Zusätzlich war hier wohl vor einigen Tagen ein größeres Konzert gewesen. Man war dabei, die riesige Bühne abzubauen. Mit einem ziemlichen Kloss im Hals mußten wir diesen Spot ganz schnell abhaken. Wir hatten hier eine Ferienwohnung mit Meerblick gebucht, die etwas ausserhalb, allerdings an einer Hauptverkehrstraße lag. Die Lärmemissionen machten unsere Laune auch nicht unbedingt besser.
Die Wohnung war allerdings wunderschön und sehr liebevoll eingerichtet. Mit geschlossenen Fenstern ging es dann so einigermassen und nachts waren Ohrenstöpsel unvermeidbar. Wir brauchten dann so einen Tag, bis wir uns mit der suboptimalen Situation arrangieren konnten.
Fotografisch hatte Ponta Da Sol sonst nicht viel zu bieten, so wichen wir einfach den ersten Abend ins südlich benachbarte Ribeira Brava aus, das auch ganz nette Möglichkeiten bot.
Am zweiten Abend nahmen wir uns dann das Nachbardorf Madalena Do Mar im Norden vor, was auch eine gute Entscheidung war. An beiden Abenden gab es einen respektablen Sonnenuntergang und der Ärger der Baustelle war so gut wie verdrängt!
Bei einem Ausflug in die "Paul Da Serra"-Hochebene entdeckten wir dann unseren Madeira-Liebingsspot, den Feenwald von Faial!!!
Durch seine Topografie fangen sich hier immer wieder Nebelbänke, so daß durch die andauerende Feuchtigkeit diese wunderbare Ansammlung an knorrigen Lobeerbämen entstanden ist. Im Schnitt gibt es hier pro Jahr 300 Nebeltage, was fotografisch natürlich sehr reizvoll ist. Die Bäume geben immer ein tolles Motiv ab, egal bei welchem Wetter. Insgesamt statteten wir diesem Ort 5 Besuche ab. Dreimal stocherten wir in solch dichten Nebel rum, daß wir Probleme hatten, unser Auto wiederzufinden. Einmal trafen wir leichten Nebel an und bei einem Besuch begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel. Und jedesmal waren wir fast allein, was auf Madeira leider keine Selbstverständlichkeit ist!!!!
Es gibt auf dieser wunderbaren Wanderinsel ein paar Wege, die wohl in wirklich jedem Wanderführer wärmstens empfohlen werden. So auch die ca. 5km lange "25 Fuentes" Tour!!! An einem Tag wollten wir die am frühen Nachmittag beginnen. Am Parkplaz herrschte Chaos, mehrere hundert Fahrzeuge bevölkerten das eigentlich recht große Areal für die Blechlawine, zu der wir natürlich auch gehörten. Auf dem Wanderweg würde es jetzt wohl zugehen wie auf der Kirmes. Alle wollen sie die schöne Grotte mit den mindestens 25 kleinen aber feinen "Wasserfällen" bestaunen. Das war natürlich nichts für uns! Wir kehrten um, fuhren einen weiten Schlenker durchs Hochland, um dann zur Wohnung zu fahren.
Stattdessen machten wir uns am nächsten Tag sehr früh auf den Weg, um an die 25 Fuentes zu gelangen. Am Parkplatz standen 5 Autos. Na, das sah doch schon wesentlich besser aus. An der Grotte angekommen stellten wir schnell die Stative auf, um das schöne Naturschauspiel auf den Chip zu bannen. Das gelang auch sehr gut. Aber nach einer Viertelstunde füllte sich die kleine Grotte so langsam mit weiteren Wanderern. Im Zeitalter der Selfies stellen sich die Smartphoneknipser auch hier gern in Pose, um sich für die nächsten Jahrtausende digital mit dem Wasserfall im Hintergrund zu verewigen. Ich hoffe, die ironische Note kommt in meinen Zeilen gut rüber!!!
Wir waren natürlich froh, daß wir wir unsere Aufnahmen vor den Knipsern getätigt hatten. Sonst hätte es längere Wartepausen incl. einer möglichen Schlacht der Selfiesticks gegeben.
Auf dem Rückweg kam uns dann eine Busladung nach der anderen in einer nicht enden wollenden Prozession entgegen. Man hat schon die Wegführung verändert, daß es einigermassen staufrei auf diesem beliebten Wanderweg zugeht.
Für mich ist es sehr erstaunlich, wie sich immer wieder die Tourimassen an einigen wenigen Spots konzentrieren. Wenn man den Massen aus dem Weg gehen will, muß man früh raus. Diese Maßnahme funktioniert zum Glück auch auf Madeira!!!
Der dritte und letzte Teil unserer Madeirareise brachte uns nach Porto Moniz im Nordwesten der Insel.
Das Hotel wieder mit Meerblick war komfortabel und sehr ruhig, was dann auch wirklich sehr gut tat. Auch das Wetter war überwiegend positiv zu bewerten. An der Küste gibt es immer Seegang, was den Fotografen freut und den Badeurlauber ärgert. Deshalb hat man hier das wohl schönste Meeresschwimmbecken Madeiras gebaut. Tagsüber werden hierher etliche Busladungen hingekarrt, die sich entweder ins kühle Nass des Atlantikwassers stürzen oder einfach den kleinen Ort und die Badestätte als solches bestaunen. Da sind die Restaurants und Cafes hier im nicht so touristisch ausgebauten Norden gut besucht und man kann getrost von einer gewissen Geschäftigkeit sprechen. Abends dann wird es wieder sehr beschaulich. Dann kehrt Ruhe ein - genau nach meinen Vorstellungen!!!
JA; Porto Moniz ist wirklich nett, aber im Nachbarort Ribeira Da Janela gibt es neben dem Feenwald den zweiten absoluten Topspot Madeiras für Fotografen.
Mehrere mehr oder weniger spitze Felsnadeln ragen wenige Meter vom Ufer aus dem zumeist tosenden Meer! Und das schöne ist, daß es einer der wenigen Strände ist, den man recht unproblematisch mit dem ganzen Kameragedöns erreichen kann. Ja, über ein paar Steine muß man klettern, das sollte aber für die meisten gut machbar sein.
Diese schönen Nadeln nahmen wir selbstverständlich mehrfach vor die Linse. Jedesmal aus einer etwas anderen Position und bei etwas anderen Lichtverhältnissen. Morgens lohnt es sich dabei mehr, da man direkt gegen den Sonnenaufgang fotografieren kann. Abends ist die Sonne beim Untergang schon hinter den Bergen verschwunden. Aber auch dann kann man noch beste Aufnahmen machen.
Für einen schönen Vordergrund findet der ambitionierte Fotograf hier einige bemooste Steine die beim Sonnenaufgang toll angeleuchtet werden.
Einen weiteren lohnenswerten Ausflug kann man ins nicht allzu weit entfernte Achadas Da Cruz machen.
Man erreicht westlich von dem Ort die Steilküste, von der man ohne Übertreibung einen atemberaubenden Blick auf eine kleine Siedlung unten am Strand hat. Eine Seilbahn verbindet den Parkplatz mit dem Strand, mit der man für schlappe drei Euronen den mehrstündigen Wanderweg dorthin sparen kann!!! Einigermassen schwindelfrei sollte man schon sein - alle anderen werden die tolle Aussicht auf die Szenerie geniessen. Unten kann man einen wirklich schönen Spaziergang am Meer tätigen, es gibt dort sogar ein kleines Cafe, ehe man wieder von der Seilbahn zum Ausgangsort getragen wird. Wer der Technik nicht recht traut, wird vom Seilbahnliftman mit der Info versorgt, daß die Bahn nicht "Made in China, sondern "Made in Austria" sei!!!! Ich fügte hinzu, daß das ein oder andere Teil möglicherweise auch aus dem Teutonenland beigesteuert wurde, wobei er sehr breit und wohlwollend grinste. Wir sind auf jeden Fall wieder bestens oben angekommen.
Von Porto Moniz fuhren wir am letzten Tage nochmal zu unserem lieb gewonnenen Feenwald. Doris hatte sich diese Destination mit Sonne gewünscht - und promt hatte die Schönwetterfee ihr den Gefallen getan! Wir produzierten eine ganze Reihe Sonnensterne im Geäst der knorrigen Bäume, machten noch ein paar Aufnahmen mit der Rinderherde, die hier sehr zahm ihr sehr artgerechtes Dasein fristet.....und genossen einfach mal nur diesen tollen Ort und legten dazu die Kameras auch mal für eine zeitlang beiseite!!!! Eigentlich unvorstellbar für uns!!!
Das ist ja schon fast ein schönes Schlusswort!!!
Kleines Fazit noch: Madeira hat fotografisch einiges zu bieten, die Landschaft ist wie das Wetter sehr kontrastreich. Der Norden ist mMn. fotografisch viel reizvoller, aber das Licht kann einem dort schon mal einen Streich spielen. Auch kann man in Norden sehr gut und günstig essen. Funchal ist ein Muss, wenn man zum ersten mal Madeira besucht. Die Straßen sind so gut ausgebaut, daß man ohne größere Probleme jeden Ort gut erreichen kann, was aber auch manchmal eine Krux ist. Denn die bei Fotografen so ungeliebeten Busladungen können das auch, meistens von Funchal aus - und die machen das auch!!! Einige Wanderwege sind hoffnungslos überlaufen - da hilft nur früh aufstehen!!! Noch ein Tipp für die Wanderer: Taschenlampe nicht vergessen, wenn es bei den Levadawanderungen durch die Tunnels geht!
Und zehn Tage genügen dann auch, da hat man (fast) alles gesehen, zmindestens, das was man sehen will!
29.08.2023
Jetzt ist auch unsere Reise nach Island aus dem Jahre 2010 komplett überarbeitet. Alle Bilder sind mit neuester Software editiert und auch einen Reisebericht mit vielen Tipps habe ich verfasst. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich ein Besuch des Ordners lohnt - nicht nur für Islandreisende!!! Mit einem Klick aufs Bild unterhalb seid hier mittendrin!!
03.08.2023
Hättet ihr gedacht, dass die beliebte Ferieninsel Mallorca wunderschöne und einsame Wanderrouten und ganz viel Natur besitzt. Überzeugt euch im ganz frisch überarbeiteten Ordner von unserer Reise über das Dreikönigsfest. Klickt auf das Bild unten und schon seid ihr hingebeamt!
26.07.2023
Unsere Reise von 2016 ist jetzt auch komplett überarbeitet. Über 200 Bilder haben wir mit aktueller Software auf den neuesten Stand gebracht....und ein ausführlicher Reisebericht dieser sehr abwechslungsreichen Reise kann jetzt auch geschmökert werden. Einfach auf den Löwen klicken - und schon seid ihr in Südafrika...zumindest virtuell!!
16.07.2023
Der USA-Ordner ist jetzt komplett überarbeitet. Neben bekannten Motiven sind jede Menge neuer Bilder mit hochgeladen, die bis jetzt im Archiv schlummerten. Ein Besuch lohnt sich, höchstwahrscheinlich - nicht nur für USA-Fans!!
03.07.2023
Unsere Optimierung der einzelnen Ordner läuft zurzeit auf Hochtouren. Bei den Naturaufnahmen sind seit längerem die Landschaften schon auf dem neuesten Stand. In diesem Jahr haben wir uns verstärkt den Vogelaufnahmen gewidmet. Da sind eine ganze Reihe neuer und aufgefrischter älterer Aufnahmen im Ordner. Bei den Insekten lohnt sich ebenfalls ein Blick. Der Ordner ist komplett neu.
Und unsere kleine aber feine Reise vom März dieses Jahres an die Ostsee ist mittlerweile auch komplett dokumentiert.
Aber auch in anderen Ordnern sind wir aktiv.
08.05.2023
Eine ganze Reihe unserer Motive könnt ihr jetzt bei "Saal Art" für eure Zwecke nutzen. Z.B. als Wandbild in verschiedenster Ausführung oder als anderes Gadget. Die Firma "Saal" bietet dabei höchste Qualität. Die Abwicklung läuft dabei komplett über das Portal von "Saal". Wir stellen lediglich die Motive zur Verfügung!!! Mittlerweile haben wir schon eine ganze Reihe Bilder durch die strenge Kontrolle gebracht...und täglich werden es mehr!!
Das Bild unter diesem Text ist mit meinem Portfolio bei "Saal Art" verknüpft...also einfach draufklicken!!!
11.11.2022
"Bessere Reisefotos" löst den "Kleinen Fotokurs" ab.
Anhand der Klickzahlen war der "Kleine Fotokurs" eine der beliebtesten Seiten auf unserer Website. So habe ich ihn in vielen, vielen Stunden erweitert, aktualisiert und mit einem neuen Namen versehen. Auch gibt es noch Unterordner zu den verschiedenen Fotothemen wie Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Nachtfotografie......
04.09.2022
Wir sind ja dabei, die Bilder unserer Reisen nach und nach aufzufrischen, was eine sehr mühsame Angelegenheit ist. Der Ordner der Chilereise von 2010 ist jetzt komplett überarbeitet - was die Bilder angeht.
Klickt auf die zwei Flamingos unterhalb des Textes und ihr landet direkt in Chile...zumindestens virtuell!!!
15.05.2022
Einige werden es schon gemerkt haben, daß es mit unseren geplanten Reisen im April doch noch ein kleines Happyend gab. Ursprünglich war mit der Fa. Tarukreisen erst eine 12tägige Tour nach Andalusien und anschließend eine Reise komplett durch Portugal geplant. Letztere konnten wir doch noch durchführen, da sich Doris von ihrem Bandscheibenvorfall doch schneller als befürchtet erholen konnte. Ich hatte schon vor ein paar Wochen angefangen, erste Bilder hochzuladen und Texte zu schreiben. Mittlerweile ist der Reisebericht fertig. "2022 Portugal"
Folgt uns auf Instagram. Dort zeigen wir regelmäßig "Highlights" unserer Fotoarbeiten.
31.10.2021
In diesem Jahr haben wir ausschließlich in Deutschland fotografiert. Zahlreiche Wehwehchen und natürlich "Corona" waren der Grund!
Besonders bei den Ordnern "Hamburg" und "Lissabon"(Nachtrag von 2019) hat sich eine Menge getan. Klickt dazu auf das Bild!
02.08.2021
Ein neues Objektiv gehört seit kurzem zu unserer Ausrüstung
Das 15mm Weitwinkel - Makroobjektiv F 4 von Laowa.
Es ist ein rein manuelles Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von wenigen Zentimetern. Das lässt aussergewöhnliche Blickwinkel zu, die mit normalen Weitwinkelobjektiven so nicht möglich sind.
Es ist nicht ganz leicht, geeignete Motive dafür zu finden, und der Ausschuss ist durch die manuelle Scharfstellung sehr hoch....es macht aber großen Spaß, mit diesem Objektiv zu arbeiten. Überzeugt euch doch einfach davon, indem ihr auf die Mohnblume klickt.
09.08.2020
Unsere zweite größere Reise im Jahre 2020 führte uns wieder nach Skandinavien - und zwar nach Island.
Ein Klick auf das Pferd unter dem Regenbogen führt zum Ordner
06.01.2021
Der ausführliche Reisebericht ist endlich fertig.
Wenn ihr Fragen habt, nutzt den Kontakt und schreibt eine E-Mail!
04.01.2021
Die ganze Reise als Video ist fertig. Ihr findet die Links zwischen den Kapiteln.
13.06.2020
Ein neues Buch ist soeben online gegangen.
Doris hat ihre schönsten Makroaufnahmen herausgesucht und zu einem sehr sehenswerten Buch zusammengestellt!
Klickt doch einfach mal in die Fotobücher
03.04.2020
Viele neue Bilder unserer Februarreise auf die Lofoten und Vesteralen könnt ihr jetzt anschauen. Wir sind sehr froh, daß wir gleich am Anfang des Jahres diese Reise durchgeführt haben. Wer weiß, wann durch "Corona" das nächste mal etwas geht!
Infos und Bilder beim Klick auf den Adler
16.09.2018
Neuerdings könnt ihr uns auch verfolgen auf 500Px.
Diese Plattform ist zurzeit bei den Fotografen sehr angesagt! Hier tummeln sich mittlerweile viele der Allerbesten.
23.06.2018
Nach mehreren Besuchen des Kaiserstuhls in den letzten Jahren haben wir mal einige Impressionen zusammen getragen. Diese Gegend bietet eine sehr interessante Flora und Fauna, die für Mitteleuropa (fast) einmalig ist. Aber auch landschaftlich hat der Kaiserstuhl einiges zu bieten. Wer neugierig geworden ist, klickt auf das Bild von den Bienenfressern unter diesem Text.
27.08.2017
Habt ihr Lust, einfach mal für 10 Minuten die Seele baumeln zu lassen?
Ich habe einfach mal eine Fotoshow unserer besten Insektenmakros gemacht.
Bei Interesse auf die blaue Libelle klicken!
07.12.2017
Oder ihr macht mal eben eine Weltreise - dann klickt auf das Nordlicht! Es ist so ein wenig ein "Best of" unserer Reisebilder. Wenn ihr dann noch Musik von "Pink
Floyd" mögt, wird euch das Video gefallen.
28.01.2018
In der Bildergalerie findet ihr eine neue Rubrik:
CITIES oder auf deutsch Städte.
Mittlerweile befindet sich hier eine umfangreiche Sammlung europäischer Städte.
Klickt einfach oben auf das "Gehribautenhaus" und schon seid ihr in der Städteauswahl.