17.07.2025
Jetzt haben die "größeren" Vögel (eine bessere Bezeichnung ist mir leider nicht eingefallen) auch einen neuen Platz. Viel Spaß mit Kranich, Reiher & Co.. Das gibt weitere Entspannung im Ordner "Vögel"!
"Wo sind denn die Purpurreiher???": werde ich des öfteren in der Wagbachniederung gefragt, das nicht weit von meinem Wohnort entfernt ist! Ja, diese schöne und seltene Reiherart ist sehr begehrt bei den Naturfotografen, natürlich auch bei mir. Leider haben sie sich zum Brüten weit ins Schilf zurückgezogen. Die vielen Fotografen vor Ort fordern ihren Tribut - nicht zuletzt von einigen, wenigen Vollidioten, die in der Wathose bis vor die Nester gehen, um die genialen Fotos zu generieren. Schande über diejenigen. Das hat mit Naturfotografie nichts zu tun. Nicht nur ich würde sofort die Polizei einschalten, wenn jemand erwischt wird. Eine Kamera für die Beweismittel haben wir fast alle dabei. Also lasst den Blödsinn!!
Meine Aufnahmen habe ich im Laufe der Jahre zusammengetragen. Einige sind auch von anderen NSG.
#
Graureiher sind hierzulande weiß Gott keine Exoten. Hätte ich jeden Graureiher fotografiert, den ich bisher gesehen habe, dann wären alle meine Festplatten voll. Im Winter freut man sich dann doch öfters mal, wenigstens ein anständiges Reiherbild mit nach Hause gebracht zu haben. Ja, und manchmal passt ja auch das Licht, das Umfeld und die Stimmung so wunderbar, dass sich unsere weitverbreiteste Reiherart hier auch eine eigene Galerie verdient hat.
Der Weißstorch ist bei uns hier am Rhein wirklich keine Seltenheit. Wenn wir dann mal Besuch aus anderen Gegenden Deutschlands haben, hörten wir öfters schonmal: "Guck mal, da ist ja ein Storch"! Da hat sich der erfolgreiche Kulturfloger wohl doch noch nicht überall breit gemacht! Auf jeden Fall ein Grund, auch ihm eine Galerie einzurichten!