Infiziert mit dem "Afrikavirus" reisten wir im Juli 2011 in den Süden Afrikas. Schwerpunkt war Botswana. Einige Tage verbrachten wir im Norden Namibias und An-und Abreise erfolgten in Zimbabwe. Da gehört dann natürlich ein Besuch an den Victoriawasserfällen dazu.
Nach den guten Erfahrungen unserer vergangenen Afrikareisen schenkten wir natürlich wieder "Taruk-Reisen" unser Vertrauen. Eine etwas modifizierte "Okavangolilie" sollte es sein.
Also starteten wir mit "großem Fotogepäck" Richtung Afrika. D.h. zwei mal zwei Kameras plus insgesamt 7 Objektive, ein PC, jede Menge Speicherkarten, Stative, Filter...
Botswana ist ein fast flaches Land und besticht durch seine großartigen Flußlandschaften. An vielen Tagen nutzten wir entweder das schöne Morgen-oder Abendlicht für Ausflüge auf dem Boot oder mit dem Jeep.
Im Gegensatz zur offenen Savannenlandschaft in Tansania ist es teilweise etwas schwieriger, Großtiere attraktiv vor die Linse zu bekommen. In den ersten Tagen waren wir schon verzweifelt, denn die "Fotojagd" auf Tiere aller Art macht uns doch am meisten Spaß. Wir mußten uns jedoch bis zum Chobefluß gedulden. Da kamen wir dann allerdings voll auf unsere Kosten. Riesige Elefantenherden, Büffel, Krokodile, Flußpferde....und noch einen Leoparden. Schließlich waren sogar wir dann doch zufrieden!!!
Das ganze haben wir vom "Ichobezi-Hausboot" aus genossen. Na, das war schon genial und vielleicht auch schon ein wenig dekadent. Mit dem komfortablen Hausboot mitten in der Natur zu sein, die vielen Tiere und die wunderschöne Landschaft zu sehen und dann noch von der Crew mit köstlichem Essen verwöhnt zu werden. Auch die Ausflüge mit dem kleinen Beiboot bleiben unvergeßlich!
Insgesamt auf jeden Fall optimale Bedingungen, um mit guten Bildern heimzukehren!!!
Ein absolutes Highlight war außerdem der einstündige Flug über das Okavangodelta, den man zusätzlich buchen kann.
Nicht zu vergessen auch die kulturellen Aspekte. Es fasziniert uns immer wieder, mit wieviel Geduld und Lebensfeude die Afrikaner ihr doch nicht immer leichtes Leben meistern. Die Begegnungen waren durchweg getragen von Freundlichkeit und Sympathie. Und wir haben es nicht nur "Hotelpersonal" zu tun gehabt!!!
Ein Tipp noch an Afrikareisende! Nehmt Kleidung mit, die vielleicht nicht mehr ganz so aktuell ist. Die kann man verschenken oder in Holzschnitzereien umtauschen. Kleidung aber auch Kappen, Sonnenbrillen, Schuhe sind für die Einheimischen meist unerschwinglich! Der ehrliche Dank der Menschen ist Lohn genug!
Jetzt sind es mittlerweile über 400 Bilder geworden, die wir hier auf unserer Website präsentieren. Wir hoffen, daß wir niemanden überfordern. Deshalb haben wir die Fotos in Kategorien eingeteilt. Da kann man an einem Tag die Tiere, am nächsten die Landschaften.... anschauen. Jedes einzelne Bild ist uns allerdings wichtig.
Auf jeden Fall wünschen wir Euch viel Spaß beim Betrachten unserer Bilder. Es kostet nichts, außer Zeit! (die Afrikaner sagen übrigens: Ihr habt die Uhr, und wir haben die Zeit)
Wenn wir Fehler bei der Bestimmung der Vögel und Tiere gemacht haben, würden wir uns über eine Richtigstellung über den Kontakt freuen!
Natürlich aber auch über Lob oder Kritik!!!
Die Videos sollen ein wenig die jeweiligen Stimmungen und Geräusche während der Reise wiedergeben. Das Kernstück unserer Medien sind und bleiben die Fotos.
Tierart | Wikipedia-Link |
Flußpferd | http://de.wikipedia.org/wiki/Flu%C3%9Fpferd |
Elefant | http://de.wikipedia.org/wiki/Elefanten |
Löwe | http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6we |
Leopard | http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard |
Afrikanischer Büffel | http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanischer_B%C3%BCffel |
Giraffe | http://de.wikipedia.org/wiki/Giraffe |
Zebra | http://de.wikipedia.org/wiki/Zebra |
Impalaantilopen | http://de.wikipedia.org/wiki/Impala |
Lechweantilopen | http://de.wikipedia.org/wiki/Letschwe |
DikDikantilope | http://de.wikipedia.org/wiki/Dikdiks |
Steinböckchen | http://de.wikipedia.org/wiki/Steinb%C3%B6ckchen |
Rappenantilope | http://de.wikipedia.org/wiki/Rappenantilope |
Pferdeantilopen | http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdeantilope |
Paviane | http://de.wikipedia.org/wiki/Paviane |
Krokodil | http://de.wikipedia.org/wiki/Krokodil |
Mungo/Manguste | http://de.wikipedia.org/wiki/Manguste |
Großer Kudu | http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Kudu |
Zum Aktivieren der Links den Text markieren, rechte Maustaste und "Link öffnen". Mit der "Rücktaste" des Browsers zurück zu "www.vossiem.de".
Vogel | Wikipedia-Link |
Malachiteisvogel | http://de.wikipedia.org/wiki/Hauben-Zwergfischer |
Graufischer | http://de.wikipedia.org/wiki/Ceryle_rudis |
Zwergbienenfresser | http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergspint |
Schreiseeadler | http://de.wikipedia.org/wiki/Haliaeetus_vocifer |
Sattelstorch | http://de.wikipedia.org/wiki/Ephippiorhynchus_senegalensis |
Schlangenhalsvogel | http://de.wikipedia.org/wiki/Anhinga_melanogaster |
Jacana | http://de.wikipedia.org/wiki/Actophilornis_africanus |
Goliathreiher | http://de.wikipedia.org/wiki/Ardea_goliath |
Seidenreiher | http://de.wikipedia.org/wiki/Egretta_garzetta |
Hammerkopf | http://de.wikipedia.org/wiki/Scopus_umbretta |
Löffler | http://de.wikipedia.org/wiki/Platalea_alba |
Nimmersatt | http://de.wikipedia.org/wiki/Mycteria_ibis |
Gabelracke | http://de.wikipedia.org/wiki/Gabelracke |
Riesentrappe | http://de.wikipedia.org/wiki/Riesentrappe |
Angola-Schmetterlingsfink | http://de.wikipedia.org/wiki/Angola-Schmetterlingsfink |
Madenhacker | http://de.wikipedia.org/wiki/Madenhacker |
Vogelstrauß | http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelstrau%C3%9F |
Zwergreiher | http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergreiher |
Trauerdrongo | http://de.wikipedia.org/wiki/Trauerdrongo |
Rotschnabeltoko | http://de.wikipedia.org/wiki/Rotschnabeltoko |
Bradfieldtoko | http://de.wikipedia.org/wiki/Tockus_bradfieldi |
Scherenschnäbler | http://de.wikipedia.org/wiki/Scherenschn%C3%A4bel |
Zum Aktivieren der Links den Text markieren, rechte Maustaste und "Link öffnen". Mit der "Rücktaste" des Browsers zurück zu "www.vossiem.de".
Landschaft | Wikipedialink |
Victoriawasserfälle | http://de.wikipedia.org/wiki/Victoriaf%C3%A4lle |
Okavangodelta | http://de.wikipedia.org/wiki/OkavangodeltaMaus |
Kalahari | http://de.wikipedia.org/wiki/Kalahari |
Moremi Nat.Park | http://de.wikipedia.org/wiki/Moremi-Wildreservat |
Chobe Nat.Park | http://de.wikipedia.org/wiki/Chobe-Nationalpark |
Affenbrotbaum | http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanischer_Affenbrotbaum |
Caprivizipfel | http://de.wikipedia.org/wiki/Caprivizipfel |
Makgadikgadisalzpfanne | http://de.wikipedia.org/wiki/Makgadikgadi-Salzpfannen |
Zum Aktivieren der Links den Text markieren, rechte Maustaste und "Link öffnen" anklicken. Mit der "Rücktaste" des Browsers zurück zu "www.vossiem.de"
29.08.2023
Jetzt ist auch unsere Reise nach Island aus dem Jahre 2010 komplett überarbeitet. Alle Bilder sind mit neuester Software editiert und auch einen Reisebericht mit vielen Tipps habe ich verfasst. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich ein Besuch des Ordners lohnt - nicht nur für Islandreisende!!! Mit einem Klick aufs Bild unterhalb seid hier mittendrin!!
03.08.2023
Hättet ihr gedacht, dass die beliebte Ferieninsel Mallorca wunderschöne und einsame Wanderrouten und ganz viel Natur besitzt. Überzeugt euch im ganz frisch überarbeiteten Ordner von unserer Reise über das Dreikönigsfest. Klickt auf das Bild unten und schon seid ihr hingebeamt!
26.07.2023
Unsere Reise von 2016 ist jetzt auch komplett überarbeitet. Über 200 Bilder haben wir mit aktueller Software auf den neuesten Stand gebracht....und ein ausführlicher Reisebericht dieser sehr abwechslungsreichen Reise kann jetzt auch geschmökert werden. Einfach auf den Löwen klicken - und schon seid ihr in Südafrika...zumindest virtuell!!
16.07.2023
Der USA-Ordner ist jetzt komplett überarbeitet. Neben bekannten Motiven sind jede Menge neuer Bilder mit hochgeladen, die bis jetzt im Archiv schlummerten. Ein Besuch lohnt sich, höchstwahrscheinlich - nicht nur für USA-Fans!!
03.07.2023
Unsere Optimierung der einzelnen Ordner läuft zurzeit auf Hochtouren. Bei den Naturaufnahmen sind seit längerem die Landschaften schon auf dem neuesten Stand. In diesem Jahr haben wir uns verstärkt den Vogelaufnahmen gewidmet. Da sind eine ganze Reihe neuer und aufgefrischter älterer Aufnahmen im Ordner. Bei den Insekten lohnt sich ebenfalls ein Blick. Der Ordner ist komplett neu.
Und unsere kleine aber feine Reise vom März dieses Jahres an die Ostsee ist mittlerweile auch komplett dokumentiert.
Aber auch in anderen Ordnern sind wir aktiv.
08.05.2023
Eine ganze Reihe unserer Motive könnt ihr jetzt bei "Saal Art" für eure Zwecke nutzen. Z.B. als Wandbild in verschiedenster Ausführung oder als anderes Gadget. Die Firma "Saal" bietet dabei höchste Qualität. Die Abwicklung läuft dabei komplett über das Portal von "Saal". Wir stellen lediglich die Motive zur Verfügung!!! Mittlerweile haben wir schon eine ganze Reihe Bilder durch die strenge Kontrolle gebracht...und täglich werden es mehr!!
Das Bild unter diesem Text ist mit meinem Portfolio bei "Saal Art" verknüpft...also einfach draufklicken!!!
11.11.2022
"Bessere Reisefotos" löst den "Kleinen Fotokurs" ab.
Anhand der Klickzahlen war der "Kleine Fotokurs" eine der beliebtesten Seiten auf unserer Website. So habe ich ihn in vielen, vielen Stunden erweitert, aktualisiert und mit einem neuen Namen versehen. Auch gibt es noch Unterordner zu den verschiedenen Fotothemen wie Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Nachtfotografie......
04.09.2022
Wir sind ja dabei, die Bilder unserer Reisen nach und nach aufzufrischen, was eine sehr mühsame Angelegenheit ist. Der Ordner der Chilereise von 2010 ist jetzt komplett überarbeitet - was die Bilder angeht.
Klickt auf die zwei Flamingos unterhalb des Textes und ihr landet direkt in Chile...zumindestens virtuell!!!
15.05.2022
Einige werden es schon gemerkt haben, daß es mit unseren geplanten Reisen im April doch noch ein kleines Happyend gab. Ursprünglich war mit der Fa. Tarukreisen erst eine 12tägige Tour nach Andalusien und anschließend eine Reise komplett durch Portugal geplant. Letztere konnten wir doch noch durchführen, da sich Doris von ihrem Bandscheibenvorfall doch schneller als befürchtet erholen konnte. Ich hatte schon vor ein paar Wochen angefangen, erste Bilder hochzuladen und Texte zu schreiben. Mittlerweile ist der Reisebericht fertig. "2022 Portugal"
Folgt uns auf Instagram. Dort zeigen wir regelmäßig "Highlights" unserer Fotoarbeiten.
31.10.2021
In diesem Jahr haben wir ausschließlich in Deutschland fotografiert. Zahlreiche Wehwehchen und natürlich "Corona" waren der Grund!
Besonders bei den Ordnern "Hamburg" und "Lissabon"(Nachtrag von 2019) hat sich eine Menge getan. Klickt dazu auf das Bild!
02.08.2021
Ein neues Objektiv gehört seit kurzem zu unserer Ausrüstung
Das 15mm Weitwinkel - Makroobjektiv F 4 von Laowa.
Es ist ein rein manuelles Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von wenigen Zentimetern. Das lässt aussergewöhnliche Blickwinkel zu, die mit normalen Weitwinkelobjektiven so nicht möglich sind.
Es ist nicht ganz leicht, geeignete Motive dafür zu finden, und der Ausschuss ist durch die manuelle Scharfstellung sehr hoch....es macht aber großen Spaß, mit diesem Objektiv zu arbeiten. Überzeugt euch doch einfach davon, indem ihr auf die Mohnblume klickt.
09.08.2020
Unsere zweite größere Reise im Jahre 2020 führte uns wieder nach Skandinavien - und zwar nach Island.
Ein Klick auf das Pferd unter dem Regenbogen führt zum Ordner
06.01.2021
Der ausführliche Reisebericht ist endlich fertig.
Wenn ihr Fragen habt, nutzt den Kontakt und schreibt eine E-Mail!
04.01.2021
Die ganze Reise als Video ist fertig. Ihr findet die Links zwischen den Kapiteln.
13.06.2020
Ein neues Buch ist soeben online gegangen.
Doris hat ihre schönsten Makroaufnahmen herausgesucht und zu einem sehr sehenswerten Buch zusammengestellt!
Klickt doch einfach mal in die Fotobücher
03.04.2020
Viele neue Bilder unserer Februarreise auf die Lofoten und Vesteralen könnt ihr jetzt anschauen. Wir sind sehr froh, daß wir gleich am Anfang des Jahres diese Reise durchgeführt haben. Wer weiß, wann durch "Corona" das nächste mal etwas geht!
Infos und Bilder beim Klick auf den Adler
16.09.2018
Neuerdings könnt ihr uns auch verfolgen auf 500Px.
Diese Plattform ist zurzeit bei den Fotografen sehr angesagt! Hier tummeln sich mittlerweile viele der Allerbesten.
23.06.2018
Nach mehreren Besuchen des Kaiserstuhls in den letzten Jahren haben wir mal einige Impressionen zusammen getragen. Diese Gegend bietet eine sehr interessante Flora und Fauna, die für Mitteleuropa (fast) einmalig ist. Aber auch landschaftlich hat der Kaiserstuhl einiges zu bieten. Wer neugierig geworden ist, klickt auf das Bild von den Bienenfressern unter diesem Text.
27.08.2017
Habt ihr Lust, einfach mal für 10 Minuten die Seele baumeln zu lassen?
Ich habe einfach mal eine Fotoshow unserer besten Insektenmakros gemacht.
Bei Interesse auf die blaue Libelle klicken!
07.12.2017
Oder ihr macht mal eben eine Weltreise - dann klickt auf das Nordlicht! Es ist so ein wenig ein "Best of" unserer Reisebilder. Wenn ihr dann noch Musik von "Pink
Floyd" mögt, wird euch das Video gefallen.
28.01.2018
In der Bildergalerie findet ihr eine neue Rubrik:
CITIES oder auf deutsch Städte.
Mittlerweile befindet sich hier eine umfangreiche Sammlung europäischer Städte.
Klickt einfach oben auf das "Gehribautenhaus" und schon seid ihr in der Städteauswahl.